Feriensommer Programm 2025
dank der zahlreichen tollen ehrenamtlichen Beiträge vieler Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können wir euch dieses Jahr wieder ein buntes vielfältiges Feriensommer-Programm anbieten. Vielen Dank an der Stelle, an alle, die ein Projekt beigesteuert haben! Der Feriensommer findet wieder in den ersten beiden Ferienwochen im August statt in der Zeit vom 04.-17.08.2025.
Bitte beachtet unbedingt unsere Teilnahmebedingungen für eure Anmeldung vor Ort auf dem Rathaus!
WICHTIG:
- Anmeldung vor Ort im Rathaus zu den Öffnungszeiten
- Anmeldezeitraum 09.07.-25.07.2025* mit dem Anmeldeformular
- ev. Unkostenbeiträge gleich bei der Anmeldung in Bar bezahlen
Wie wünschen euch viel Spaß bei einem erlebnisreichen Feriensommer in unserer Gemeinde,
Euer Feriensommer-Orga-Team
*Schnell sein lohnt sich - bei manchen Kursen ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt...
(Alle Angaben ohne Gewähr - das Programm ist "handgemacht" darum kann es auch Fehler geben.)
WOCHE 1 - 04.-10.08.2025
Projekt 2501
Schnitzeljagd
Bei einer spannenden Schnitzeljagd in und um Heiligkreuzsteinach müsst ihr knifflige Rätsel und Aufgaben meistern, die euch schließlich auf den Hof der Familie Kumpf in Hinterheubach führen werden. Dort erwarten euch zum Abschluss neben einer wohlverdienten Stärkung noch ein paar schöne Spiele, bei Hitze auch Wasserspiele.
Bitte beachten:
Mitbringen: Trinkflasche, Sonnenschutz, Handtuch, Wechselkleidung
FLH Heiligkreuzsteinach
Manuela Palmer
0152-29295336
manuela.palmer@gmx.de
www.flh-hks.de
--------------------
9:00-13:00 Uhr
6-10 J., 4-10 TN
Treffpunkt: Parkplatz VfL-Sportheim;
Ende: Kumpf-Hof, Hinterheubach 1
Kosten: 2,00 €
Projekt 2502
Basketball für Mädchen
Für alle Mädchen, die gerne mal beim Basketball schnuppern möchten.
Bitte beachten:
Bitte ausreichend trinken mitbringen, Hallenschuhe und Sportkleidung
VfL Heiligkreuzsteinach
Abt. Basketball
Tanja Hess
0176-22664243
tanja.martin80@gmx.de
www.vfl-heiligkreuzsteinach.de
------------------
10:00-11:30 Uhr
6-8 J., 8-14 TN
Ort: Steinachtalhalle, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 0,00 €
Projekt 2503
Kreatives Insektenhotel – Zuhause für Wildbiene und Co.
In diesem handwerklich-kreativen Projekt bauen die Kinder ihr eigenes kleines Insektenhotel für Garten oder Balkon. Nach einer kurzen Einführung zur Bedeutung von Wildbienen, Marienkäfern und anderen Nützlingen gestalten die Kinder einen vorgefertigten Holzrahmen mit Naturmaterialien wie Bambusrohren, Holzwolle, Tannenzapfen und Stroh. Anschließend wird das Insektenhotel farbig bemalt und wetterfest gestaltet. Jedes Kind nimmt am Ende ein einsatzbereites Insektenhotel mit nach Hause. Ziel ist die Förderung von Umweltbewusstsein, handwerklichem Geschick und Kreativität.
Bitte beachten:
Unbedingt Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf (!), alternativ Malerkittel, wir malen mit wasserfester Farbe. Getränke bitte selbst mitbringen.
Kinder und Jugendförderwerk e.V.
Hajo Neu, Ralf Kuttig
0179 / 51 28 065
hajo.neu@gmx.de
www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
------------------
14:00-17:00 Uhr
ab 6 J., 6-8 TN
Ort: Kunstraum Grundschule, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 6,00 €
Projekt 2504
Freundschaftsarmbänder
Freundschaftsarmbänder haben ihren Ursprung in der mittel- und südamerikanischen Handwerkskunst, wo sie von den Ureinwohnern an Freunde verschenkt wurden, um ihnen bei der Erfüllung von Wünschen zu helfen. Hast du Lust drei unterschiedliche Freundschaftsarmband-Techniken zu erlernen? Dann komm vorbei!
Bitte beachten:
Bitte Getränke und Verpflegung selbst mitbringen.
Kinder und Jugendförderwerk e.V.
Nadja Jannack
01575 / 1602040
www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
------------------
10:00-12:00 Uhr
6-10 J., 5-10 TN
Ort: Kunstraum Grundschule, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 2,50 €
Projekt 2505
Lernort Bauernhof - Das Hoar Schoof
Kommt uns auf unserem kleinen Bauernhof besuchen!
Hier warten Schafe, Hühner und viele andere liebe Tiere auf euch – und ihr könnt sie ganz aus der Nähe kennenlernen!
Wir machen zusammen leckeres Stockbrot mit frischen Kräutern über dem Lagerfeuer. Und das Beste: Es gibt selbst gemachtes Popcorn – das teilen wir sogar mit den Hühnern!
Ich freu mich schon riesig auf euch!
Bitte beachten:
Dem Wetter angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Der Heilig-Express hält in Hilsenhain (Ort) um 14:35 Uhr.
Jennifer Elfner
Lernort Bauernhof - Das Hoar Schoof
0176-57785935
jennifer.elfner@gmx.de
--------------------
14:40-18:00 Uhr
6-14 J., 15 TN
Treffpunkt: Hohenstraße 6, Hilsenhain
Kosten: 8,00 €
HEILIG-EXPRESS
Einige Projekte erreicht ihr auch von den Obergemeinden aus mit dem Bürgerbus. Hier kommt ihr zum Fahrplan:
Projekt 2506
Auf den Spuren der Steinzeitjäger
Wie haben unsere Vorfahren in der Steinzeit gelebt? Welche Materialien und Lebensmittel hatten sie zur Verfügung? Wie haben sie gejagt? Diesen und anderen Fragen wollen wir durch praktische Übungen gemeinsam auf den Grund gehen.
Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk, lange Hose, Rucksack mit Vesper und Getränk, (evtl. Regenkleidung, Zecken- und Sonnenschutz), evtl. Taschenmesser.
Für Kinder, die im Vorjahr teilgenommen haben ist der Kurs eher nicht geeignet ;)
ForstBW, Waldhaus Mannheim
Daniel Weissgärber
--------------------
9:00 - 12:30 Uhr
9-13 J., 8-12 TN
Treffpunkt: Lockersberg/Treffpunkt am Sendemast/Sändel
Kosten: keine
Projekt 2507
Handpflege-Tipps für Teens
In diesem Workshop zeige ich den Mädchen, wie sie ihre Hände und Nägel richtig pflegen können. Gemeinsam entdecken wir, warum es wichtig ist, sich um die Haut der Hände zu kümmern, wie man schöne und gesunde Nägel erhält und wir lernen die Geschichte der Maniküre kennen – von Altägypten bis zu den heutigen Trends. In der Praxis lernen wir grundlegende Techniken der Maniküre: wie man Nägel richtig feilt, wie man die Nagelhaut pflegt, wie man Nagellack gleichmäßig und sauber aufträgt und wir besprechen die wichtigsten Hygieneregeln bei der Handpflege. Dieser Workshop hilft jedem Mädchen, sich sicherer zu fühlen und mit Freude und Liebe für sich selbst zu sorgen!
Bitte mitbringen: -
Iryna Brylova
Ort: «Brilyova Studio»
Weinheimer Straße 8,
Heiligkreuzsteinach
+49 175 6847509
brilyova777@yahoo.com
--------------------
10:30-12:00 Uhr,
9-13 J., 8-12 TN
Kosten: 3,00 €
Projekt 2508
Lernort Bauernhof - Das Hoar Schoof
Kommt uns auf unserem kleinen Bauernhof besuchen! Hier warten Schafe, Hühner und viele andere liebe Tiere auf euch – und ihr könnt sie ganz aus der Nähe kennenlernen!
Wir machen zusammen leckeres Stockbrot mit frischen Kräutern über dem Lagerfeuer. Und das Beste: Es gibt selbst gemachtes Popcorn – das teilen wir sogar mit den Hühnern! Ich freu mich schon riesig auf euch!
Bitte beachten:
Dem Wetter angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Der Heilig-Express hält in Hilsenhain (Ort) um 14:35 Uhr.
Jennifer Elfner
Lernort Bauernhof - Das Hoar Schoof
0176-57785935
jennifer.elfner@gmx.de
--------------------
14:40-18:00 Uhr
6-14 J., 15 TN
Treffpunkt: Hohenstraße 6, Hilsenhain
Kosten: 8,00 €
Projekt 2509
Arbeiten mit der Strickliesel
Mit der Strickliesel erstellen wir zunächst einen Strickschlauch. Danach fertigen wir damit Haarbändern, eine Blumen, die ihr z.B. am Haargummi oder Haarband aufnähen könnt oder Bunte Trageschlaufen, die ihr für Baumwolltaschen verwenden könnt.
Bitte beachten:
Getränke bitte selbst mitbringen. Falls vorhanden bitte eine eigene Strickliesel und Stricknadel/ Häkelnadel mitbringen.
Kinder und Jugendförderwerk e.V.
Roland und Thomas Prinz
06220-6509
info@kjf-heiligkreuzsteinach.de
www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
------------------
14:00 - 17:00 Uhr
ab 6 J., 6-8 TN
Ort: Hermann-Maas-Haus, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 6,00 €
Projekt 2510
Pferdeerlebnistag
Wir wandern mit den Pferden durch den Wald, (circa 2 Stunden), anschließend gibt es die Möglichkeit, auf dem Reitplatz zu voltigieren. Wer mag, kann danach mit im Bach baden und Krebse fangen.
Bitte beachten:
Mitzubringen: Fahrrad- oder Reithelm (!) Wetterangepasste Kleidung, lange Hosen, Sonnenschutz und gutes Schuhwerk (wir laufen ein ganzes Stück), Rucksack mit Vesper und Getränken, ev. Badekleidung und Handtuch
Apfel in Heilig e.V.
Annette Schuster,
Anja Schork-Raabe
0173-7324043
info@apfel-in-heilig.de
www.apfel-in-heilig.de
--------------------
10:00-14:00
6-11 J., 6-8 TN
Treffpunkt: Zur Stiefelhöhe 2 (Offenstall), Eiterbach
Kosten: keine
Projekt 2511
WingTsun Schnupperkurs - Gruppe 1
In diesem kompakten Ferienangebot lernen Kinder spielerisch, wie sie klar „Nein“ sagen, sich in unangenehmen Situationen behaupten und ihre Körpersprache gezielt einsetzen können. Mit einfachen Bewegungsübungen aus der Selbstverteidigung stärken wir Selbstvertrauen, fördern Teamgeist und sprechen über gute und schlechte Geheimnisse, Nähe und Distanz. Ziel: Kinder sollen spüren: Ich bin wichtig – ich darf mich wehren! In einem geschützten Rahmen üben sie, mutig, achtsam und respektvoll mit sich und anderen umzugehen.
Bitte beachten: Bitte ausreichend trinken mitbringen, Hallenschuhe und Sportkleidung
Gemeinde Heiligkreuzsteinach und
Feriensommer Orga-Team
Nico Tormo, WTplus Schulen Tormo
www.wingtsun-tormo.de
--------------------
10:00-12:00 Uhr
6-9 J., 5-10 TN
Ort: Steinachtalhalle Heiligkreuzsteinach
Kosten: 5,00 €
Projekt 2512
WingTsun Schnupperkurs - Gruppe 2
n diesem kompakten Ferienangebot lernen Kinder spielerisch, wie sie klar „Nein“ sagen, sich in unangenehmen Situationen behaupten und ihre Körpersprache gezielt einsetzen können. Mit einfachen Bewegungsübungen aus der Selbstverteidigung stärken wir Selbstvertrauen, fördern Teamgeist und sprechen über gute und schlechte Geheimnisse, Nähe und Distanz. Ziel: Kinder sollen spüren: Ich bin wichtig – ich darf mich wehren! In einem geschützten Rahmen üben sie, mutig, achtsam und respektvoll mit sich und anderen umzugehen.
Bitte beachten:
Bitte ausreichend trinken mitbringen, Hallenschuhe und Sportkleidung
Gemeinde Heiligkreuzsteinach und
Feriensommer Orga-Team
Nico Tormo, WTplus Schulen Tormo
www.wingtsun-tormo.de
--------------------
12:00-14:00 Uhr
10-12 J., 5-10 TN
Ort: Steinachtalhalle Heiligkreuzsteinach
Kosten: 5,00 €
Projekt 2513
Wo kommt eigentlich unsere Milch her?
Wo kommt eigentlich unsere Milch her, was fressen Kühe (nicht nur Gras ;-) , was passiert in der Hofmolkerei und wie kann man selber ganz einfach Butter machen? Wir möchten für Kinder von 8-10 Jahren einen Bauernhofbesuch mit Quiz anbieten. Außerdem werden wir aus der Milch unserer Kühe Butter herstellen und Früchtejoghurts selber mischen.
Bitte beachten:
Sollten Lebensmittelallergien vorliegen, bitte Bescheid sagen. Dem Wetter angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf.
Der Heilig-Express hält in Hilsenhain (Ort) um 14:35 Uhr.
Waltershof Hilsenhain
Anna-Lena Ewald
0157-36587647
www.hilsemer-milchhäusl.de
--------------------
14:40-16:30 Uhr
8-10 J., 8 TN
Ort: Waltershof Hilsenhain,
Bärsbacher Str. 2/4,
Ortsteil Hilsenhain
Kosten: 2,00 €
Projekt 2514
Waldmobil: Tarnen und schleichen
Einmal unsichtbar sein und völlig unbeobachtet das Geschehen um sich herum betrachten – der Traum eines jeden Kindes? Kein Problem! Innerhalb des „Unsichtbar durch den Wald“-Programms der WaldMobile lernen Kinder die Kunst der Tarnung kennen und erfahren wie es ist, sich völlig unbemerkt durch die Natur zu bewegen. Auf spielerische Art und Weise lernen wir am Beispiel von Waldtieren, wie man sich möglichst leise fortbewegt, wie man sich verhalten und wie man aussehen muss, um im Wald nicht entdeckt zu werden. So nehmen wir gemeinsam einen Perspektivwechsel vor und werden von Menschen, die die Natur besuchen und betrachten zu einem Teil der Natur.
Zum Abschluss dieser spannenden Reise wird jedem Kind eine Urkunde verliehen. So werden alle für ihre besonderen Fertigkeiten des Schleichens und der Tarnung ausgezeichnet.
Bitte mitbringen: Die Kinder sollten für den Wald zweckmäßig gekleidet sein, d.h. lange Hose und feste Schuhe (keine Sandalen!) und ggf. Regenjacke sowie Kopfbedeckung. Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen. Vesper und Getränke stellen wir vom Verein.
Lebenswerter Odenwald Heiligkreuzsteinach e.V.
Martina Gaudes
0163 62 82 499
lebenswerter-odenwald@posteo.de
https://www.sdw-bw.de/in-den-wald/ferienprogramme
--------------------
9:15-12:15 Uhr,
6-10 J., 20 TN
Ort: Steubenlager, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 3,00 €
Projekt 2515
Waldmobil: Entdeckungsreise Steinzeit
Bei diesem Programm wird das WaldMobil zur Zeitmaschine. Die Kinder reisen damit gemeinsam in eine längst vergangene Zeit: die Steinzeit! Auf den Spuren von Mammut, Höhlenbär & Co machen wir viele neue Entdeckungen und lernen das Leben eines Steinzeitkindes kennen. Gemeinsam finden die Kinder Antworten auf verschiedene Fragen: Wie jagten die Menschen damals im Wald? Wie lebten sie zusammen? Wie haben sie Feuer gemacht? Nach der Rückreise in unsere heutige Zeit bekommen alle Kinder eine Urkunde zum erfolgreichen Bestehen dieses spannenden Steinzeitabenteuers.
Bitte mitbringen: Die Kinder sollten für den Wald zweckmäßig gekleidet sein, d.h. lange Hose und feste Schuhe (keine Sandalen!) und ggf. Regenjacke sowie Kopfbedeckung. Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen. Vesper und Getränke stellen wir vom Verein.
Lebenswerter Odenwald Heiligkreuzsteinach e.V.
Martina Gaudes
0163 62 82 499
lebenswerter-odenwald@posteo.de
https://www.sdw-bw.de/in-den-wald/ferienprogramme
--------------------
13:15-16:15 Uhr,
6-10 J., 20 TN
Ort: Steubenlager, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 3,00 €
Projekt 2516
Kinderturnen mit dem VfL
Beim Kinderturnen lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit verschiedenen Geräten. Das mutige Erobern der Großgeräte, aber auch vielfältige Spiele fördern den Spaß an Bewegung und schulen den fairen Umgang der Kinder miteinander.
Bitte mitbringen: Mitzubringen: Hallensport-Schuhe und Sportkleidung; ausreichend zu Trinken
VfL Heiligkreuzsteinach
Abt. Turnen
Uwe Feuerstein
0176-22809699
uwefeuerstein@yahoo.de
www.vfl-heiligkreuzsteinach.de
------------------
15:30-16:30 Uhr
6-11 J., 15 TN
Ort: Steinachtalhalle,
Heiligkreuzsteinach
Kosten: 0,00 €
Projekt 2517
Spiel+Disco-Party
Dieses Jahr gibt es wieder eine bunte Spiel+Disco-Party mit dem Feriensommer-Team. Neben einer Spaß-Olympiade erwarten euch an diesem Abend lustige Spiele, Mini-Disco und vieles mehr. Für Essen und Getränke ist gesorgt! Wir freuen uns auf eine tolle Kinder-Party mit euch!
Bitte mitbringen: Hallenschuhe
Gemeinde Heiligkreuzsteinach und
Feriensommer Orga-Team
------------------
18:00 - 21:00 Uhr
ab 6 J., 20-30 TN
Ort: Steinachtalhalle,
Heiligkreuzsteinach
Kosten: 5,00 €
Projekt 2518
Steeldart mit den DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.
Ihr habt schon einmal Steeldart im Fernsehen gesehen? Vielleicht habt Ihr ja selbst auch eine Dartscheibe zu Hause und schon einmal den ein oder anderen Pfeil geschmissen. Ihr kennt diesen Sport überhaupt noch nicht? Alles kein Problem. Bei uns habt Ihr die Gelegenheit, diesen Sport näher kennen zu lernen.
Bitte mitbringen: Solltest Du Steeldarts besitzen, bringe Sie gerne mit. Du hast keine? Nicht schlimm, wir geben Dir welche.
DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.
Marco Gärtner
0175 / 236 04 59
marcogaertner@web.de
https://www.dcdevils.de/
------------------
16:00 - 18:00 Uhr
ab 12 J., 10 TN
Ort: Sportheim SV 02 Altneudorf (1.OG),
Altneudorfer Str. 34,
69250 Schönau-Altneudorf
Kosten: 0,00 €
WOCHE 2 - 11.-17.08.2025
Projekt 2519
experimenta Heilbronn -
Das Science Center
Die Welt ist voller Fragen - und bei uns findest du die Antworten darauf. Erkennst du dein eigenes Phantombild? Wann bricht Stahl? Wie gut können Computer Gefühle verstehen? In der experimenta gehst du den Dingen selbst auf den Grund. Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar. In unserer Ausstellung lernst du dich und die Welt besser kennen - egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist.
Bitte beachten: Getränke und Verpflegung bitte selbst mitbringen, eine Sitzerhöhung für die Autofahrt mit PKW´s, gutes Schuhwerk, Rucksack und Regen-/Sonnenschutz
OWK, Ortsgruppe Heiligkreuzsteinach
Stephanie Kumpf
--------------------
8:00-15:00 Uhr
8-10 J., max. 8 TN
Treffpunkt 7:50 Uhr, Karl-Brand-Platz/ Ende ca. 15:00 Uhr
Kosten: 8,00 €
Projekt 2520
Nudeln selbst gemacht, Gruppe 1
Jedes Kind knetet einen Teig und stellt daraus Nudeln her, die es mit nach Hause nimmt. Die Landfrauen kochen Nudeln mit Tomatensoße. Das Mittagessen wird gemeinsam mit beiden Gruppen gegessen.
Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch
Landfrauenverein Heiligkreuzsteinach
Evelyn Fitzer
--------------------
10:30-12:30 Uhr,
ab 6-12 J., 10 TN pro Gruppe
Ort: Sängerheim - Landfrauenraum, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 2 EUR (Material+Mittagessen)
Projekt 2521
Nudeln selbst gemacht, Gruppe 2
Jedes Kind knetet einen Teig und stellt daraus Nudeln her, die es mit nach Hause nimmt. Die Landfrauen kochen Nudeln mit Tomatensoße. Das Mittagessen wird gemeinsam mit beiden Gruppen gegessen.
Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch
Landfrauenverein Heiligkreuzsteinach
Evelyn Fitzer
--------------------
12:00-14:00 Uhr,
ab 6-12 J., 10 TN pro Gruppe
Ort: Sängerheim - Landfrauenraum, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 2 EUR (Material+Mittagessen)
Projekt 2522
Freundschaftsarmbänder
Freundschaftsarmbänder haben ihren Ursprung in der mittel- und südamerikanischen Handwerkskunst, wo sie von den Ureinwohnern an Freunde verschenkt wurden, um ihnen bei der Erfüllung von Wünschen zu helfen. Hast du Lust drei unterschiedliche Freundschaftsarmband-Techniken zu erlernen? Dann komm vorbei!
Bitte mitbringen: Bitte Getränke und Verpflegung selbst mitbringen.
Kinder und Jugendförderwerk e.V.
Nadja Jannack
01575 / 1602040
www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
------------------
10:00-12:00 Uhr
6-10 J., 5-10 TN
Ort: Kunstraum Grundschule, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 2,50 €
Projekt 2523
Volleyball mit dem VfL
Wir laden euch zu einer Schnupperstunde auf unseren Beachvolleyballplatz ein. Egal ob du schon Erfahrung hast oder komplett neu bist - du bist herzlich willkommen!
Bitte mitbringen: Geeignete Sportschuhe und Sportkleidung, ausreichend zu Trinken und Sonnenschutz
VfL Heiligkreuzsteinach
Abt. Volleyball
Gregor Schulze, Stefan Beckenbach
0176-32532826
Stefan.beckenbach@gmail.com
www.vfl-heiligkreuzsteinach.de
------------------
9:00-11:00 Uhr
6-12J., 12TN
Ort: Beachvolleyballplatz, Heiligkreuzsteinach /
bei Regen weichen wir in die Steinachtalhalle aus
Kosten: 0,00 €
Projekt 2524
Tennis mit dem HTV
Spiel und Spaß rund um den Tennis auf dem HTV-Tennisplatz mit Trainerin Katja Jakob.
Bitte beachten: Geeignete Sportschuhe und Sportkleidung, ausreichend zu Trinken und Sonnenschutz, Tennisschläger, falls vorhanden
HTV Heiligkreuzsteinach
Katja Jakob
0152-33977814
Jakob.katja@gmx.de
------------------
10:00 - 12:00 Uhr
5-7 J., 4-6 TN
Ort: Tennisplatz, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 0,00 €
Projekt 2525
Geoparkranger: Forscher am Bach
Wir machen eine erlebnisreiche Bachexkursion mit Geoparkrangerin Melanie Meier entlang der Steinach und entdecken Tiere und Pflanzen im Steinachtal. Welche Lebewesen sind hier zu Hause? Was zeichnet sie aus? Wo genau leben sie? Weshalb gerade dort? Wie verändert sich ihr Lebensraum mit dem Lauf des Baches? Viele Fragen liegen im Wasser. Doch genau hier finden wir auch die Antworten…
Bitte beachten: Gummistiefel und wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz; bitte Vesper und ausreichend zu trinken mitgeben; Stoffbeutel mit Wechselkleidung/2. Paar Schuhe
Gemeinde Heiligkreuzsteinach
Sieglinde Pfahl
06220-9220-0
https://geo-naturpark.net/ranger-angebote/forscher-am-bach/
--------------------
14:00 - 16:30 Uhr
6-12 J., 15 TN
Parkplatz in der Au (unten am Sportplatz)
Kosten: 5,00 €
Projekt 2526
Gemeinsam sind wir stark!
Nach der Lesung des inklusiven Kinderbuches aus der Reihe: Die Bunte Bande gehen wir gemeinsam kreativ-spielerisch auf Forschungsreise - zur Erkundung eigener Stärken und Qualitäten. Hinweis: Das Kinderbuch ist inklusiv gestaltet, d.h. die Seiten sind auch in Brailleschrift (Blindenschrift) unterlegt. Dies ermöglicht Kindern mit und ohne Sehbeeinträchtigung, die Schrift zu ertasten.
Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Malstifte (Holz oder Filz), etwas zu trinken.
Monika Bopp - KIV
Kommunale Inklusions-Vermittlerin
0157-58917788
monikabopp@gmx.de
https://www.heiligkreuzsteinach.de
--------------------
10:00 - 12:00 Uhr
6-10 J., 10 TN
Ort: Grundschule, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 0,00 €
Projekt 2527
Fußball mit dem VfL
Spiel und Spaß rund um den Fussball auf dem VfL-Sportplatz mit Trainerin Katja Jakob.
Bitte mitbringen: Geeignete Sportschuhe und Sportkleidung, ausreichend zu Trinken und Sonnenschutz
VfL Heiligkreuzsteinach
Abt. Fußball
Katja Jakob
0152-33977814
Jakob.katja@gmx.de
www.vfl-heiligkreuzsteinach.de
------------------
15:00-17:00 Uhr
ab 8 J., 10-15 TN
Ort: Sportplatz, Heiligkreuzsteinach /
bei Regen weichen wir in die Steinachtalhalle aus
Kosten: 0,00 €
Projekt 2528
Fahrt zur Klima-Arena nach Sinsheim
Wir fahren mit PKWs nach Sinsheim in die Klima-Arena. Wir befassen uns in der Klima-Arena mit vielen spannenden Themen und probieren auch viele Angebote aus. (Simulation Gezeiten, Einkaufen, Wasser etc.). Im Außengelände fahren wir mit den Elektro-Karts und nutzen das herrliche Spiel-platzangebot. Auch das multimediale Gletscher-Erlebnis wird erfahrbar. Das gemeinsame Picknick genießen wir bei gutem Wetter draußen.
Bitte beachten: Tagesverpflegung (Picknick) , ausreichend Getränke, Sonnenschutz, Kindersitz bitte mitbringen.
Gemeinde Heiligkreuzsteinach
Sieglinde Pfahl und
Eva-Maria Elfner-Häfele
06220-9220-0
https://klima-arena.de
--------------------
9:00-15:00 Uhr
7-11 J. max. 12 TN
Treffpunkt: Heiligkreuzsteinach vor dem Rathaus. Fahrt mit PKWs zur Klima-Arena Sinsheim. Rückkehr ca. 15:00 Uhr
Kosten: 5,00 €
Projekt 2529
Kreative Bastelprojekte
Auch in diesem Jahr wird es wieder bunt und kreativ: gemeinsam probieren wir verschiedene Zeichen- und Maltechniken aus. Ausserdem gibt es wieder verschiedene Bastelprojekte, die ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt. Gerne könnt ihr eure Lieblingsmalsachen (Stifte oder Pinsel) mitbringen.
Bitte mitbringen: Bastelmäppchen; festes Schuhwerk für kleine Exkursionen. Unbedingt Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf (!), alternativ Malerkittel. Essen für eine kleine Pause und Getränke bitte selbst mitbringen.
Kinder und Jugendförderwerk e.V.
Marina Ewald
0152-33634056
info@kjf-heiligkreuzsteinach.de
www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
------------------
9:00 - 12:00 Uhr,
ab 6 J. J., 8 TN
Ort: Grundschule, Kunstraum
Heiligkreuzsteinach
Kosten: 5,00 €
Projekt 2530
Klappstuhl aus Holz
Wir fertigen einen Klappstuhl aus Holz. Dafür bearbeiten die Kinder mit einem Schleifklotz, Bohrmaschine und Holzsäge vorgeschnittene Holzelemente und stellen in Eigenarbeit einen Klappstuhlaus Holz her.
Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: weicher Bleistift, Radiergummi, Lineal, Schleifklotz (falls vorhanden); Getränke bitte selbst mitbringen
Kinder und Jugendförderwerk e.V.
Roland und Thomas Prinz
06220-6509
info@kjf-heiligkreuzsteinach.de
www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
------------------
14:00 17:00
ab 9 J., 6-8 TN
Ort: Hermann-Maas-Haus, Heiligkreuzsteinach
Kosten: 6,00 €
Projekt 2531
Kinderturnen mit dem VfL
Beim Kinderturnen lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit verschiedenen Geräten. Das mutige Erobern der Großgeräte, aber auch vielfältige Spiele fördern den Spaß an Bewegung und schulen den fairen Umgang der Kinder miteinander.
Bitte mitbringen: Hallensport-Schuhe und Sportkleidung; ausreichend zu Trinken
VfL Heiligkreuzsteinach
Abt. Turnen
Uwe Feuerstein
0176-22809699
uwefeuerstein@yahoo.de
www.vfl-heiligkreuzsteinach.de
------------------
15:30-16:30 Uhr
6-11 J., 15 TN
Ort: Steinachtalhalle,
Heiligkreuzsteinach
Kosten: 0,00 €
Projekt 2532
Spiel und Spaß mit der JFW
Wasserspiele (Outdoor) und Rundfahrten mit einem der Feuerwehrautos. Währenddessen gibt es noch ausreichend zu Trinken.
Bitte beachten: Handtücher, Badesachen, ggf. Wechselkleidung, Sonnencreme, Kappe (Mütze), Badelatschen und Kindersitz, wenn das Kind noch keine 12 Jahre alt oder kleiner als 1,50 m ist.
Jugendfeuerwehr Heiligkreuzsteinach.
Jugendwart Patrick Bock
0151 4616 1911
jugend@feuerwehr-hkst.de
https://feuerwehr-hkst.de/
------------------
14:00 - 16:30 Uhr
ab 8 J., 10-15 TN
Ort: Karl-Brand-Platz, Heiligkreuzsteinach
Kosten: Freiwillig - Spendenhelm JFW liegt aus
HEILIG-EXPRESS:
Einige Projekte erreicht ihr auch von den Obergemeinden aus mit dem Heilig-Express. Hier kommt ihr zum Fahrplan:
(Alle Angaben ohne Gewähr - das Programm ist "handgemacht" darum kann es auch Fehler geben.)
Programm als PDF-Download:
WICHTIG! Anmeldung+Teilnahmebedingungen als PDF-Download:
Bei Rückfragen wendet euch gern an unser
Feriensommer-Orga-Team